Auf meinem neuen Blog über das pflanzen,düngen,beschneiden etc...eben alles was im Garten so anfällt ,möchte ich das ,was ich mir in meinem kurzen Garten Besitzer Dasein angeeignet ,gehört und gelesen habe,weitergeben.Ein Garten ist ein Ruhepunkt,an dem man die Sorgen,Nöte und Problemchen des Alltags ein wenig vergessen kann.Mein Garten hilft mir Stress abzubauen und meinen"grünen"Daumen auszuleben.In der Hoffnung,ich kann euch bei euren Fragen,mit meinen Beiträgen behilflich sein,freue ich mich auf euren Besuch bei mir !

Dienstag, 23. September 2014

C

Clematis schneiden..ja/nein? Wer Clematis im Garten hat, der kann sich darauf freuen, dass die Kletterpflanze über und über mit Blüten bestückt ein echter Augenschmaus ist. Aber eben nur dann, wenn man beim Clematis zurückschneiden auf einige Punkte achtet. Wer weiß, zu welcher Schnittgruppe seine Clematis gehört und wer somit den richtigen Zeitpunkt zum Schneiden der Clematis findet, der kann davon ausgehen, dass er sich auch in Zukunft an den herrlich blühenden Reben erfreuen kann. Die Frage ist also: Zu welcher Schnittgruppe gehört meine Clematis? Schnittgruppe I: Clematis schneiden überflüssig Clematis, die sehr früh im Jahr ihre Blüten öffnen, so ab April und im Mai, haben einen großen Vorteil: Sie müssen in der Regel gar nicht zurückgeschnitten werden. Diese Sorten legen die neuen Triebe bereits im Herbst an. Würde man jetzt zur Schere greifen, dann würde man diese mit wegschneiden. Die Folge: Die Clematis setzt im Folgejahr mit der Blüte aus. Ergo sollten Clematis der Schnittgruppe I gar nicht geschnitten werden, alternativ können Sie direkt nach der Blüte die Clematis schneiden – aber nur dann, wenn Sie sie im Zaum halten wollen, schließlich wird die Waldrebe von Jahr zu Jahr größer. Ansonsten: Schere im Schrank lassen! Schnittgruppe II: Clematis schneiden im Herbst Nun gibt es Waldreben, die ihre Triebe erst im Frühjahr anlegen. Diese Pflanzen gehören der Schnittgruppe II an und blühen Anfang bis Mitte Juni. Hier ist ein Schnitt im Herbst anzuraten, gerne auf die gewünschte Höhe, aber auch ein Radikalschnitt ist möglich. Bei letzterem dauert es nur wieder etwas länger, bis die Pflanze die gewünschte Höhe erreicht hat. Schnittgruppe III: Clematis schneiden – Radikalschnitt Wenn Sie Clematis im Garten haben, die erst Ende Juni und im Juli blühen, also sehr spät mit der Blüte dran sind, dann gehören diese Pflanzen zur Schnittgruppe III. Diese erkennen Sie allerdings auch daran, dass sie sehr schnell wachsen und stark austreiben. Solche Sorten werden gerne mal bis zu fünf Meter hoch. Da hier die Triebe direkt aus den Wurzeln neu gebildet werden, können Sie im Herbst einen radikalen Rückschnitt durchführen. Alternativ ist das auch noch im Frühjahr möglich, dann passen Sie aber auf, dass Sie nicht schon die neuen Triebe kappen. Clematis schneiden: Zum Schluss noch ein paar Tipps Schneiden Sie die Clematis immer mit einer scharfen Gartenschere. Vermeiden Sie es, die abgestorbenen Triebe einfach auszureißen, so könnten die Wurzeln beschädigt werden. Je nachdem, wo die Pflanze emporrankt, können Sie auf das Clematis schneiden sogar ganz verzichten. Optisch sieht es bei Rankgittern schöner aus, wenn sie die alten Triebe abschneiden. Sofern die Clematis aber an einem Baum emporwächst oder eine Liaison mit einem Busch eingeht, wird das mit dem Schneiden schon problematischer. Dann verzichten Sie einfach darauf, bevor Sie die Pflanze nachhaltig schädigen.

B

Blattläuse überfallen die Sonnenblume

Donnerstag, 11. September 2014

Der Herbst ist da


Der Herbst ist da und bringt auch schöne Seiten mit sich.
Die Brombeeren sind reif und die Sonnenblumen strahlen uns entgegen.
In diesem jahr haben wir zum ersten mal Topinambur gepflanzt.Werde darüber mit Bild berichten.

Sonntag, 22. Juni 2014

Unbekannte Blume

Habe gehört ,es soll sich um eine Art der Teichlilie handeln.Wenn jemand etwas genaues weiss bitte Kommentag zufügen..

Samstag, 26. April 2014

A

Ameisen Zugänge versperren. Ritzen und Spalten, durch die die Ameisen ins Haus eindringen können, sollten mit Lehm, Silikon oder Leim abgedichtet werden. Im Handel sind auch klebende Barrieren zu bekommen, die den Zugang zu Fenstern, Türen oder auf Regale verhindern. Ameisen mit Jauche bekämpfen. Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen rät, 300 Gramm frisches oder 30 Gramm getrocknetes Wermutkraut in zehn Litern Wasser anzurühren und die Brühe 14 Tage lang gären zu lassen. Anschließend wird das Gebräu in den Ameisenbau gegossen. Mit Kräutern bekämpfen Farnkraut,Wacholderblätter, Tausendgüldenkraut, Kerbel, Zitronenkraut, Lavendelöl oder Lavendelblüten wiederholt auf der Ameisenstraße auslegen. Dadurch wird der Orientierungssinn der Ameisen gestört und sie werden auf Dauer vertrieben. Legen Sie Zitronenschalen, Essig oder Zimtpulver vor den Zugängen aus. Durch die intensiven Gerüche werden die Ameisen abgeschreckt. Hirschhornsalz tötet Ameisen.Zusammen mit Zucker dient es als Köder. Der Backzusatz setzt für Ameisen giftiges Ammoniak frei, wenn die Tiere es verspeisen. Auf Pflanzen hilft Spülmittel mit Wasser.

Mittwoch, 19. März 2014

S

Die Steinsame ist eigentlich ein immergrünes Zwerggehölz, welches aber aufgrund ihres krautigen, sehr flachen (ca. 15 bis 20 cm hoch), polsterförmigen Erscheinungsbildes meist unter den Stauden geführt und auch verkauft wird. Deshalb wird sie auch hier im Staudenbereich geführt, auch wen das botanisch gesehen nicht korrekt ist. Um das ganze noch verwirrender zu machen werden auch Stauden der Gattung Buglossoides (mittlerweile zu Lithospermum umbenannt - wer soll da noch mitkommen :( ) als Steinsame bezeichnet. Dieser Artikel bezieht sich aber ausschließlich auf die Gattung Lithodora. Hauptzierwert dieser Pflanze sind neben ihren immergrünen Blättern, die wunderschönen Blüten in blau oder weiß, welche im Frühsommer (Mai/Juni) erscheinen. Trotz ihrer südeuropäischen Herkunft ist die Steinsame erstaunlich robust und winterhart (gilt nicht für alle Arten). In sehr rauen Regionen empfiehlt sich eventuell ein Winterschutz.Die Steinsame eignet sich besonders für Steingärten, Kiesgärten, zur Hang- und Mauerbegrünung, in Kübeln und Pflanzschalen, an Wegrändern, als Bodendecker und Vordergrundpflanze in Blumenbeeten und Staudenrabatten.Standort:Die Steinsame benötigt einen gut durchlässigen, nährstoffreichen, sauren Boden an einem vollsonnigen Standort. Dabei eine vor rauen Winden geschützte und möglichst warme Stelle wählen.Pflege/Tipps: Bei der Pflanzung Kompost einarbeiten und schwere Böden mit Sand, Splitt oder Kies durchlässiger machen. Was stört an Trieben nach der Blüte zurückschneiden. Die Steinsame kann durch Stecklinge im Sommer leicht vermehrt werden. Reisig als Winterschutz ist sehr empfehlenswert. Im Winter zurück gefrorene Pflanzen treiben im Frühjahr mit etwas Glück wieder neu aus.


Donnerstag, 27. Februar 2014

Fotos...


In eine  kommende Tulpe fotografiert




weisser Krokus


Lila Weisser Krokus

Samstag, 15. Februar 2014

D

DALMATINER GLOCKENBLUME (CAMPANULA PORTENSCHLAGIANA) IM GARTEN Standort: sonnig bis halbschattig Boden: gleichmäßig bis mäßig feucht, etwas Sand, Kies Vermehrung: Samen und auch Teilung Winterhart: ja Die Dalmatiner Glockenblume eignet sich für sonnige bis halbschattige Standorte, zum Beispiel im Steingarten oder Trockenbeet. Wenn sie angewachsen ist, kommt sie mit kurzen Trockenperioden zurecht. Die ersten Wochen nach dem Pflanzen sollte allerdings regelmäßig gegossen werden. Der Boden kann (muss aber nicht) mineralische Anteile, wie Sand oder feinen Kies enthalten. Mit Campanula portenschlagiana lassen sich übrigens auch Mauern und Steinritzen bepflanzen. Ihr Nährstoffbedarf ist nicht hoch. Ich verabreiche während der Wachstumszeit gelegentlich eine Kanne Teichwasser. Die Vermehrung kann durch Samen oder Teilung erfolgen. Dass sich die Art selbst im Garten aussät, konnte ich nicht beobachten. Durch einen Rückschnitt kann man sie zu einer, allerdings nicht mehr ganz so üppigen Nachblüte anregen. Ein Winterschutz ist nicht notwendig. Die Vertrockneten Triebe können im Herbst oder Frühjahr abgeschnitten werden.